Die Impf-Frage - relevant für Katholiken? |
|
|
|
Montag, den 29. Juni 2020 um 00:00 Uhr |
Die Impf-Frage - relevant für Katholiken?
Am 20.12.2019 hat der Deutsche Bundesrat ein Gesetz zur Masern-Impfpflicht verabschiedet. Das Gesetz trat am 1. März 2020 in Kraft. Demzufolge müssen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden oder darin tätig sind und nach dem 31.12.1970 geboren sind, einen Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern nachweisen können.
Was hat die Impf-Frage jedoch mit dem katholischen Glauben oder mit Ethik zu tun?
In den letzten Jahren ist eine zunehmende Kritik am Impfen erwacht. Ein Hauptgrund ist die Sorge, dass Impfstoffe mit Hilfe von Zellkulturen abgestorbener Feten hergestellt werden. Insbesondere Eltern, die ihrer moralischen Pflicht des Impfens ihrer Kinder nachkommen wollen oder die nun durch das neue Gesetz zur Impfpflicht dazu angehalten sind, können in Konflikte kommen.
Mit Hilfe eines Informationsschreibens möchten wir Klarheit bringen, die "Kritik an Impfungen" analysieren und Antworten auf konfliktbehaftete Aspekte des Impfens finden. Sie finden die Broschüre unter "Dokumente und Vorträge".
Ihre Ärztevereinigung St. Lukas e.V.
|
|
Die Ärztevereinigung St. Lukas e.V. |
|
|
|
Sonntag, den 26. April 2015 um 00:00 Uhr |
Liebe Leserinnen und Leser,
Die Ärztevereinigung St. Lukas e.V. ist ein Zusammenschluss von Katholiken im Gesundheitswesen.
Ziel ist es, auf jährlichen Treffen sowie in persönlichem Kontakt ethisch-moralische Problemfelder zu analysieren, zu diskutieren und mit Theologen zu besprechen.
Ein besonderes Angebot gilt für ratsuchende Patienten und Studierende.
Patienten können uns mittels des Kontaktformulars in ethisch-moralischen Fragen kontaktieren, um in konkreten Fällen Hilfestellungen zu erhalten. Eine Vermittlung von Ärzten für eine medizinische Behandlung bieten wir nicht an.
Studierende, die in ihrem beruflichen Leben die christlichen Wert- und Moralvorstellungen im Alltag praktizieren möchten, können sich gerne an uns wenden. Wir vermitteln Kontakte zu erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, um jungen Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, damit sie auch im Kontext heutiger Anforderungen und neuartiger wissenschaftlicher Erkenntnisse den christlichen Glauben leben können.
Kontaktieren Sie uns unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|
|